RADIO DEEJAY d.o.o., 10360 Sesvete, Vicka Gecana 5 (Eigentümer der Website deejay.hr, im Folgenden als „Web“ bezeichnet) als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, im Folgenden als („Wir“) gemäß dem Prinzip der Transparenz und den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) am 20. Februar 2024, erlässt folgendes:
**DATENSCHUTZRICHTLINIE**
**Liebe Besucherin, lieber Besucher,**
Da es unser Ziel ist, dass Sie unser Web so sicher und sorgenfrei wie möglich nutzen können, haben wir besonderes Augenmerk auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten gelegt. Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen auf möglichst klare und einfache Weise zu erklären, welche persönlichen Daten wir sammeln, wie lange wir sie sammeln, warum wir sie sammeln, wer Zugang zu Ihren persönlichen Daten hat, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese nutzen können. Über mögliche Änderungen und Ergänzungen der Richtlinie werden Sie rechtzeitig informiert, einschließlich durch Veröffentlichung im Web.
**Was sind persönliche Daten?**
Wenn Sie an der genauen gesetzlichen Definition von persönlichen Daten interessiert sind, klicken Sie auf „Wer mehr wissen möchte“. Einfach ausgedrückt, beinhalten persönliche Daten Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse/Wohnadresse/Handynummer/Name, Nachname usw. Persönliche Daten können auch numerische Kennungen wie die IP-Adresse eines Computers, die MAC-Adresse eines Mobiltelefons oder Cookies umfassen, vorausgesetzt, dass Sie anhand dieser Daten identifiziert werden können.
**Wie und warum sammeln wir persönliche Daten? Wie sammeln wir persönliche Daten?:**
1. Direkt von Ihnen; wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, bei uns kaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen, uns per E-Mail oder über soziale Medien kontaktieren.
2. Automatisch – wenn Sie unser Web nutzen, sammeln wir automatisch folgende Daten:
– Geolokalisierung nur, wenn Sie diese aktiviert haben,
– Informationen über das Gerät, das Sie verwenden (Modell, Gerätekennung, Mobilfunknetz usw.),
– Nutzungsdaten, die IP-Adressen, Zeit und Dauer des Zugriffs, Browsertyp, Zugriffsart auf das Web, besuchte Seiten oder genutzte Funktionen in der mobilen App, Fehler während der Nutzung usw. enthalten können.
3. Von Dritten – über soziale Netzwerkplattformen
Wichtig! Unsere Website ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir raten allen Eltern und Erziehungsberechtigten, ihre Kinder zu lehren, wie sie im Internet sicher und verantwortungsbewusst mit persönlichen Daten umgehen.
**Und warum verwenden wir Ihre persönlichen Daten?**
**Zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen –** Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht über soziale Netzwerke senden, sammeln wir Ihre persönlichen Daten: Name und Nachname, E-Mail-Adresse oder der Name Ihres sozialen Netzwerkkontos, der Inhalt Ihrer Anfrage. Persönliche Daten werden nur verwendet, um auf Ihre Anfrage zu antworten oder um Informationen oder eine Antwort zu dem zu geben, für das Sie Interesse gezeigt haben. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten ist unser legitimes Interesse.
**Direktmarketing (über Newsletter) –** Sind Sie an Neuigkeiten, Aktionen und Angeboten von unserem Web interessiert? In diesem Fall können Sie sich für den Newsletter anmelden, und wir verarbeiten dann Ihre persönlichen Daten (Name und Nachname, E-Mail-Adresse), um Ihnen diese regelmäßig per E-Mail zusenden zu können. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten in diesem Fall ist Ihre Zustimmung. Wenn Sie genug von uns haben, können Sie die gegebene Zustimmung jederzeit widerrufen und sich über den Link, der in jeder E-Mail-Marketing-Nachricht verfügbar ist, von der Marketing-Mailingliste abmelden.
**Gewinnspiele –** Wir neigen oft dazu, großzügig zu sein, daher organisieren wir Gewinnspiele (Giveaway). Um an einem Gewinnspiel teilnehmen zu können, werden wir
Sie um bestimmte persönliche Daten bitten, die Name und Nachname, Adresse, Telefonnummer (falls Sie einen Preis gewinnen, damit wir wissen, wohin wir ihn senden sollen) und Ihren kreativen Beitrag/Foto/Antwort, die Sie gesendet haben, um am Gewinnspiel teilzunehmen, umfassen. Die Bereitstellung persönlicher Daten ist freiwillig, aber wenn Sie sich weigern, diese bereitzustellen, wird Ihre Bewerbung für das Gewinnspiel als ungültig angesehen. Einzelheiten zur Verarbeitung persönlicher Daten im Falle der Organisation eines Gewinnspiels werden in den speziellen Regeln des Gewinnspiels festgelegt, die wir im Web veröffentlichen werden.
**Wartung und Sicherheit der Website –** Um unser Web so sicher wie möglich für das Surfen zu machen, verwenden wir ein Programm eines Drittanbieters (Firewall), das überprüft, ob die Seite funktioniert, wie sie soll, und vor bösartiger Software schützt. Zu diesem Zweck werden automatisch gesammelte Daten (IP-Adresse, Log.) aufgrund unseres legitimen Interesses verarbeitet.
**Bearbeitung von Bestellungen und Lieferung gekaufter Produkte –** Wir sammeln Ihre Daten auch beim Kauf von Produkten aus unserem Sortiment über den Webshop. Daten, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind Daten, die notwendig sind, um Ihren Kauf abzuschließen, und im Falle der Verweigerung können wir Ihre Bestellung nicht erfüllen. Persönliche Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bestellung und der Lieferung des gekauften Produkts an die angegebene Adresse verwendet. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung persönlicher Daten in diesem Fall ist die Erfüllung des Vertrags (Kaufvertrag), bei dem Sie Vertragspartei sind. Wir betonen, dass wir keine Daten über Bankkarten speichern, wenn Sie über den Webshop kaufen, und die Zahlung erfolgt über das CorvusPay-Zahlungsgateway. Beachten Sie, dass das CorvusPay-Zahlungsgateway seine eigenen Datenschutzregeln hat, und wir sind nicht verantwortlich oder haftbar dafür.
**Reklamationen –** Sind Sie mit dem gekauften Produkt nicht zufrieden? In diesem Fall haben Sie das Recht, eine Beschwerde einzureichen, und es ist unsere gesetzliche Pflicht, Sie über das Recht auf Einreichung einer Beschwerde zu informieren und darauf zu antworten. Persönliche Daten, die in Ihrer schriftlichen Beschwerde enthalten sind (zum Beispiel Name und Nachname, Adresse, Daten über das gekaufte Produkt, Kaufdatum, Beschreibung des Mangels), werden zum Zweck der Bearbeitung der eingereichten Beschwerde (Reklamation) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage ist unsere gesetzliche Verpflichtung als Händler, Ihnen als Verbraucher auf die eingereichte Beschwerde zu antworten.
**Umtausch/Rückgabe des gekauften Produkts –** Gefällt Ihnen nicht, was Sie gekauft haben? Wir sammeln Ihre Daten (Name und Nachname, Produktdaten, Kaufdatum, Zahlungsmethode), wenn Sie das Recht auf Rückgabe oder Umtausch des Produkts haben, um das gekaufte Produkt umtauschen zu können.
**Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte –** Unser Ziel ist es, so gut wie möglich zu sein und von unseren Kunden zu lernen. Wenn Sie ein Produkt von uns kaufen oder uns kontaktieren, können wir Ihnen eine E-Mail senden, um das gekaufte Produkt oder die Kommunikation mit uns zu bewerten. Unser legitimes Interesse besteht darin, unser Geschäft zu verbessern und aktiv an der Entwicklung unseres Verkaufssortiments zu arbeiten.
**Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen –** Einige persönliche Daten müssen wir verarbeiten, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, die durch geltende Gesetze vorgeschrieben sind (zum Beispiel das Verbraucherschutzgesetz, steuerliche und buchhalterische Vorschriften usw.).
**MagMe-Benutzerkonto –** Um einen Kauf auf unserem Web zu tätigen, müssen Sie sich registrieren und ein Benutzerkonto eröffnen. Bei der Eröffnung eines Benutzerkontos werden wir Sie um Folgendes bitten: Name und Nachname, Adresse, Stadt, Landkreis, Postleitzahl
, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname. Daten, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind Daten, die notwendig sind, um ein Benutzerkonto zu eröffnen. Sie sind nicht verpflichtet, uns die genannten Daten zu geben, aber im Falle der Weigerung können wir kein Benutzerkonto für Sie eröffnen. Die Daten werden zum Zweck der Eröffnung und Verwaltung des Benutzerkontos und der Durchführung des Kaufs verarbeitet.
**Cookies**
**Was sind Cookies?**
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobilgerät gespeichert werden können und von Ihrem Webbrowser verwendet werden. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können Daten über Ihre Webanmeldung, Anmeldedetails, Standort, IP-Adresse, Informationen über den Browser, Informationen über das Gerät, Dauer des Besuchs, durchsuchte Anzeigen, besuchte Seiten usw. enthalten. Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind sogenannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn eine bestimmte Browsersitzung endet. Es gibt einige persistente Cookies, mit denen wir Sie als Besucher erkennen können.
**Möchten Sie keine Cookies?**
Cookies können in den Einstellungen des Webbrowsers deaktiviert werden.
https://support.google.com/accounts/answer/61416
https://privacy.microsoft.com/de-de/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-erlauben-und-ablehnen
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
https://support.apple.com/de-de/safari
**Kurz zu unseren Cookies**
Unser Web verwendet Cookies (im Folgenden als Cookies bezeichnet), um:
– Die ordnungsgemäße Funktion und Funktionalität unseres Webs zu gewährleisten (Notwendige Cookies)
– Ihr Benutzererlebnis zu verbessern (Funktionale Cookies).
– Cookies von Drittanbietern für Remarketing-Werbung, zielgerichtete Werbung basierend auf Ihren Interessen (Marketing-Cookies)
– Cookies für Analyse und Statistik der Websitebesuche (Google Analytics, Facebook-Pixel, Gemius SA Cookies und notwendige Analyse-Cookies), um bestimmte technische Funktionen wie Analysen zu ermöglichen und somit ein positives Benutzererlebnis zu gewährleisten und die Qualität und den Inhalt der angebotenen Dienste zu verbessern.
**Erfahren Sie mehr über Cookies und die verschiedenen Arten in der Cookie-Richtlinie**
– **Links zu anderen Websites und sozialen Netzwerken**
Unser Web enthält Links zu anderen Websites und zu Benutzerkonten des Webs in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook. Wenn Sie andere Websites über die auf dem Web enthaltenen Links besuchen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, und wir empfehlen Ihnen, sich mit ihnen vertraut zu machen.
Falls Sie über soziale Netzwerke mit uns kommunizieren, zum Beispiel unsere Beiträge in sozialen Netzwerken teilen, wird der Server des sozialen Netzwerks den Besuch auf unserem Web registrieren und bestimmte Daten speichern und für weitere Zwecke verwenden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Nutzung persönlicher Daten durch den Server des sozialen Netzwerks. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Datenschutzrichtlinien von FB und Instagram vertraut zu machen.
**Mit wem teilen wir persönliche Daten?**
Abhängig vom Zweck, für den sie gesammelt werden, können wir Ihre Daten mit Dritten teilen, die uns bei der Bereitstellung digitaler Dienste, der Wartung des Webs, Werbeagenturen, Marketing, digitalem Marketing und Werbung in sozialen Netzwerken, Dritten, die für die Lieferung des Preises notwendig sind, helfen
**Sicherheit und Speicherung persön licher Daten**
Wir speichern persönliche Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie gesammelt wurden, notwendig ist, es sei denn, wir unterliegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung persönlicher Daten oder in anderen gerechtfertigten Fällen. Persönliche Daten in digitaler Form speichern wir in unseren IT-Systemen und auf Servern zuverlässiger Partner, deren Standort sich in Deutschland befindet. Wir ergreifen alle notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass persönliche Daten sicher sind und vor Verlust, Zerstörung, Änderung, Fälschung, Manipulation und/oder unbefugtem Zugriff geschützt sind. Wir verpflichten uns, Sie und/oder die zuständige Behörde zu informieren, falls es zu einer Verletzung Ihrer persönlichen Daten kommt. Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns gesammelten und verarbeiteten Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Richtlinien und den gesetzlichen Anforderungen stehen. Wenn wir persönliche Daten mit Dritten teilen, verwenden wir geeignete rechtliche und technische Mechanismen, um persönliche Daten vor Verletzungen zu schützen.
**Ihre Rechte**
**Recht auf Widerruf der gegebenen Zustimmung**
Wenn die Verarbeitung persönlicher Daten auf Ihrer Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung vor deren Widerruf. Die Zustimmung zum Versenden von Newslettern können Sie durch Klicken auf Abmelden widerrufen, die Zustimmung für gegebene Cookies befindet sich in den Cookie-Einstellungen.
**Recht auf Zugang zu persönlichen Daten**
Sie können uns fragen, welche persönlichen Daten wir sammeln, zu welchen Zwecken, über den voraussichtlichen Zeitraum, in dem die Daten gespeichert werden, oder über die Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums verwendet werden, das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung.
**Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten und das Recht auf Löschung**
Genauigkeit ist uns wichtig. Daher haben Sie, wenn Ihre Daten unrichtig und/oder veraltet sind, das Recht, von uns die Berichtigung der Daten zu verlangen. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, d.h. das sogenannte Recht auf Vergessenwerden. Wir weisen darauf hin, dass das Recht auf Vergessenwerden kein absolutes Recht ist, und in bestimmten Fällen haben wir das Recht, Ihren Antrag abzulehnen.
**Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, die auf unseren legitimen Interessen basiert**
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen, wenn die Datenverarbeitung auf legitimen Interessen beruht. Nach Einlegung des Widerspruchs dürfen wir die persönlichen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
**Recht auf Information und Datenübertragbarkeit**
Wir sind verpflichtet, persönliche Daten transparent und klar zu verarbeiten, und Sie haben das Recht, leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Zu diesem Zweck haben wir diese Richtlinien veröffentlicht, um zu erklären, warum sie verarbeitet werden, auf möglichst einfache Weise.
**Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einzureichen**
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre persönlichen Daten verletzt haben und das Problem nicht zuerst mit uns lösen möchten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, d.h. bei der Agentur für Datenschutz.
**Recht auf Einschränkung**
Die Verarbeitung persönlicher Daten kann eingeschränkt werden, wenn A/ die Richtigkeit der persönlichen Daten bestritten wird, für einen Zeitraum, der es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der persönlichen Daten zu überprüfen, B/ wenn wir die persönlichen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, C/ wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage legitimer Interessen eingelegt haben, in der Zeit, in der geprüft wird, ob die legitimen Interessen des Verantwortlichen Ihre Rechte überwiegen, und D/ Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie sich aber gegen die Löschung des Daten und stattdessen eine Einschränkung verlangen.
**Wie Sie Ihre Rechte ausüben können**
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie einen Antrag über diese E-Mail-Adresse info@deejay.hr oder an die Firmenadresse: Vicka Gecana 5, 10360 Zagreb mit dem Vermerk „Datenschutz“ einreichen. Zur Bearbeitung Ihres Antrags haben wir das Recht, eine Überprüfung Ihrer Identität zu verlangen.